Willkommen
Egal wat, wi makt uh dat!
Wir bauen Gewerbe,- und Industriebauten sowie private Häuser aus Holz. Als Zimmerer- und Tischlereiinnungsbetrieb reicht unser Spektrum vom modernen, innovativen Holzbau energieeffizientes Bauen, auch Passivhausbau. Dabei verbinden wir traditionelles Handwerk mit modernster Technik zum Beispiel Computer unterstützter Abbund. Durch höchsten Vorfertigungsgrad in unserer Halle, ist die Montagezeit vor Ort, Wetter unabhängiger, sauberer und schneller.
Auch kleinere Arbeiten wie Aufstockungen, Anbauten, Umbauten, Dachausbauten, Überdachungen, Carports oder Dachsanierungen sind bei uns in besten Händen.
- Dachausbauten
- Überdachungen
- Carports
- Dachsanierungen

Über uns
Wir verbinden Tradition mit Moderne
Als Münsterländer Holzbaubetrieb verbinden wir bei Schöttler Tradition mit Moderne. Unser Spektrum reicht vom modernsten innovativen Holzbau auf Passivhausniveau bis hin zur Vollrestaurierung alter Fachwerkbauten.
Besonders bewährt hat sich unsere Fachplanung in Zusammenarbeit mit erfahrenen Architektur,- und Ingenieurbüros der Region. Die Ergebnisse sind Objekte mit intelligenten Detaillösungen. Mit Holz arbeiten ist für uns eine Frage der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Holz ist für uns gleichsam der ideale Werkstoff für hochwertige und dauerhafte Ausfertigungen. Unsere Auftraggeber schätzen unser breites Leistungsspektrum im Bereich Holzbau, Zimmerei und Innenausbau.
Auf Wunsch bauen wir für Sie schlüsselfertig. So entstehen Lösungen aus einer Hand, die auch optisch eine harmonische Einheit bilden.
Schöttler ist seit Gründung 1997 ein Familienbetrieb, mit zur Zeit neun Beschäftigten – und das hat Vorteile. Der Meister, mit dem Sie ihr Projekt besprechen, erstellt die Werksplanung und arbeitet, wenn gewünscht als Bauleiter anschließend auf der Baustelle. Das bietet eine Menge Vorteile. Minimale Reibungsverluste, da fehlende Absprachen minimiert werden.
- Umsetzung ist aus einem Guss, da konsequent umgesetzt.
- Abläufe und Gewerke laufen kollisionsfrei, da zentrale Koordination der Baustelle.
- Projekte werden in kürzester Zeit und Festpreis fertig, was Geld und Nerven schont.

Leistungen
Wir bauen neu:
- Energieeffizienzhäuser auch in Passivhausstandard je nach Kundenwunsch
- Aufstockungen, Anbauten und Umbauten jeglicher Art
- Dachstühle, Dachgauben
- Hallenbau
- Fassadenbau
- Carport
- Terrassenüberdachungen, Pergolen
- Lohnabbund
Wir reparieren:
- Sämtliche Holzkonstruktionen
- Feuchtschäden am Holz im Haus
- Alles erhaltenswerte rund ums Holz
Wir sanieren:
- Komplette Dachsanierung auch mit ökologischen Materialien
- Holzfassadensanierung und -erstellung
- Dachboden mit Dämmung
- Dachstühle mit Aufdachdämmung

Geschichte
Geschichte
Nach mehreren beruflichen Auslandsaufenthalten, Firmengründung des Einzelunternehmens durch Manfred Schöttler am 01.08.1997.
Firmensitz in der Schulstrasse in Velen, ohne Produktionshalle. Produktion der ersten Einfamilienhäuser in Holzrahmenbauweise mit Vorfertigung auf den Baustellen.
2001
Geschäftserweiterung mit Umzug zur Kollen Weide in Velen. Lager und Produktionshalle zur Miete. Aufträge: Holzrahmenbau, Messebau, Ladenbau und Innenausbau.
2004
Umzug und Erweiterung der Firma ins Gewerbegebiet Siemenstrasse 14 in Velen-Ramsdorf. Produktionshalle; 500 qm.
Aufträge: Holzrahmenbau, Messebau, Ladenbau und Innenausbau.
2009
Verdoppelung der Produktionshalle auf 1000m² zur Optimierung der Arbeitsabläufe.
Aufträge:
Schlüsselfertiger Holzrahmenbau, Altbausanierung, Innenausbau, sehr hoher Vorfertigungsgrad in der Werkstatt!
3. Preis bei der DENA ( Deutsche Energieargentur).
2013
Wohnungsbaugesellschaft Domoplan
Essen Gerschede energetische Sanierung und Aufstockung von 7 Reihenhäusern ca. 2800m²
Im Oktober 2013 Richten des 2800m² großen Bürogebäudes der Uniklinik Tromso in Norwegen
2014
Schlüsselfertige Erstellung des Empfangsgebäudes vom Wildpark Frankenhof in Reken.
Wohnungsbaugesellschaft Deutsche Anington
Frankfurt am Main, energetische Sanierung und Aufstockung von Reihenhäusern, ca. 2200m²
Tradition
Ein Handwerk mit Geschichte
Es gibt einen Bauabschnitt beim Hausbau, dem seit graumer Zeit eine besondere Bedeutung zukommt. Mit Fertigstellung des Rohbaus wird – ganz nach dem alten Brauch – der Richtbaum, Richtkranz oder auch Maien genannt, von den Zimmerleuten am Dachstuhl befestigt. Dieser ist geschmückt mit bunten Bändern oder Tüchern und verkündet den Abschluss des Rohbaus.
Mit dem Richtspruch besiegelt
Kein Richtfest ohne Richtspruch. Es ist stets fester Bestandteil und gilt als Dank an den Architekten und den Bauherrn, sowie an alle an diesen Bauwerk Mitwirkenden. Etwas, das wir mit Stolz als Zimmerleute lebendig halten. Nicht zuletzt geben wir Glück als Segenswunsch für den Bau, dass es alle, die da ein und ausgehen, schütze.
Der Richtspruch ist so alt, wie die Zünfte selbst und reicht damit bis ins frühe Mittelalter zurück. Natürlich danken die Zimmerleute mit dem Richtspruch auch dem Allmächtigen für seinen Schutz während ihrer Arbeit und dass er alle Gefahren von ihnen abgewendet hat. Nach Ende des Richtspruches heben alle deshalb Blick zum Himmel.
Es ist ein Brauch der im Zimmerhandwerk ganz besonders hoch gehalten wird. Das gilt auch für die Walz, die 3 Jahre und 1 Tag dauert. Darum tragen wir auch unsere traditionelle Kluft der Zimmerleute.
Damit alles passt, bedankt sich der Bauherr mit einem guten Essen für die Zeremonie eines zünftigen Richtfestes, damit alles passt.

Holz
Holz – das moderne Baumaterial der Zukunft
Seit nunmehr 17 Jahren ist Holz für unser Unternehmen ein wichtiger Rohstoff. Es ist ein natürliches und nachwachsendes Material. Ein gewissenhafter Umgang mit der Natur ist uns besonders wichtig. Deshalb nutzen und verarbeiten wir nur Hölzer aus PEFC- und FSC- zertifizierten Wäldern.
Holz – ein natürliches Baumaterial mit hervorragenden Eigenschaften
Holz bietet hervorragende bautechnische Eigenschaften. Eine weitere Besonderheit ist das gesunde Klima im Inneren eines holzgebauten Hauses.
Überschüssige Feuchtigkeit wird schnell an die Innen- oder Außenluft abgegeben und sorgt für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die Isolationsfähigkeit von Holz liegt bei gleicher Stärke um ein Vielfaches höher als bei Ziegel- oder Betonwänden.
Kein Werkstoff bietet eine ähnliche Energiebilanz. Wer ökologisch nachhaltig bauen will, baut mit heimischen Holz. Das gesetzlich festgeschriebene Prinzip der Nachhaltigkeit sorgt zudem dafür, dass kein Raubbau betrieben, sondern der Erhalt der Waldbestände gewährleistet wird.
Für Tragende Bauteile, und teilweise auch für den Ausbau, werden heute vorwiegend einheimische Nadelhölzer wie Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche und Douglasie sowie die Laubhölzer Eiche und Buche verwendet. Von uns verarbeitetes Holz wird nach DIN 4074 angewandt (Bauholz für Holzbauteile). Darin geregelt ist auch eine mittlere Holzfeuchte von maximal 20 Prozent. Es gibt noch mehr gute Gründe für einheimische Holzarten, wie das Kernholz der Eiche und das der Lärche. Sie sind sehr resistent gegen pflanzliche und tierische Schädlinge. Kernholz ist im übrigen bei gleicher Jahresringbreite dichter, härter und trockener als das Splintholz im äußeren Stammbereich. Entsprechend ist im Holzbau physikalisch kaum Grenzen gesetzt.
Zukunftsvisionen sind: unseren Holzbau als günstigen Standard zum "Plußenergie Haus" zu nutzen!!
Montagefilm
Montessori Kindergarten in Borken
Schlüsselfertige Erstellung eines 4 zügigen Kindergartens in Holzrahmenbau in Verbundbauweise
Projekte
Kontakt

Manfred Schöttler
Geschäftsinhaber, Zimmerermeister, Tischlermeister
manfred@schoettler.biz

Stefan Große-Wolter
Zimmerermeister
stefan@schoettler.biz

Stefanie Schöttler
Bürofachwirtin für kaufmännische Betriebsführung
stefanie@schoettler.biz
Ihr Weg zu uns
Holzbau Schöttler
Siemensstaße 14
46342 Velen-Ramsdorf
Tel. 02863 / 924333
Fax 02863 / 924334